Stimmgesund durch den Herbst – Profi-Tipps für eine starke Stimme
Wie du als Sprecher:in – oder Vielsprecher:in – gesund durch die Erkältungszeit kommst
Warum die Stimme im Herbst so anfällig ist
Die Kombination aus kalter Außenluft, trockener Heizungswärme und einem Immunsystem, das im Jahreszeitenwechsel auf Hochtouren läuft, belastet Stimmbänder, Schleimhäute und Atemwege intensiv.
Für Sprecher:innen, Lehrer:innen, Coaches, Pflegekräfte – und alle, die beruflich viel sprechen – ein echtes Risiko.
So schützt du deine Stimme im Herbst – Meine wichtigsten Tipps
1. Bewegung & frische Luft
Regelmäßige Spazieränge, leichte Sporteinheiten oder Stretching am Arbeitsplatz halten Atemwege und Kreislauf in Schwung.
2. Räume regelmäßig lüften
Stoßlüften verbessert die Luftfeuchtigkeit und reduziert die Virenlast im Raum.
3. Digital Detox am Abend
Lege dein Handy im Flugmodus weg – besserer Schlaf stärkt das Immunsystem unmittelbar.
4. Stress reduzieren
Kurze Pausen, Atemübungen oder Mini-Meditationen entlasten Stimme und Nerven.
5. Frisch kochen & gesund essen
Vitamine, Kräuter und wenig Zucker unterstützen deine natürliche Abwehr.
6. Sauna & Wechselduschen
Perfekt für die Durchblutung – und für die Stimme.
7. Nicht rauchen (oder weniger)
Rauch trocknet die Schleimhäute aus und schädigt die Stimmbänder.
Schnelle Abhilfe bei verstopfter Nase – was wirklich hilft
Eine verstopfte Nase erschwert das Sprechen erheblich. Hier meine erprobten Methoden:
Kochsalzspray
Befeuchtet und beruhigt gereizte Schleimhäute.
Warme Dusche & Dampf
Löst Schleim und erleichtert Atmung.
Luftbefeuchter
Besonders wichtig bei trockener Heizungsluft.
Viel trinken
Wasser oder Kräutertee halten Schleimhäute feucht.
Salbei-, Ingwer- oder Kamillentee
Wirkt entzündungshemmend und wohltuend.
Nasendusche
Spült Allergene, Bakterien und Schleim aus den Nasengängen.
Warme Kompresse
Lindert Schwellungen und entspannt Gesichtsmuskulatur.
Mentholsalben
Öffnen Atemwege und wirken beruhigend.
Mit erhöhtem Oberkörper schlafen
Entlastet Nebenhöhlen und verbessert die Atmung.
Knoblauch (essen oder inhalieren)
Natürlich antibakteriell und antiviral.
Der wichtigste Tipp: Höre auf deinen Körper
Schon bei den ersten Anzeichen einer Erkältung gilt: Pause machen.
Unsere Stimme ist keine Maschine. Sie reagiert sensibel auf Stress, Erschöpfung und Kälte.
Wenn Sprechen oder Schlucken länger als drei Tage schwerfällt: bitte ärztlich abklären lassen.
Nur wer rechtzeitig regeneriert, wird schnell wieder fit – und kann mit neuer Kraft ins Studio zurückehren.
Kontaktaufnahme
Du möchtest mehr über Stimmgesundheit, Sprechtraining oder professionelle Aufnahmen erfahren?
Dann schreib mir gern:
post@annvielhaben.de
0179 39 00 387
Einen Kommentar schreiben