Plattdeutsch im Studio – Warum Dialekte in Hörspielen und Werbung den Unterschied machen
Dialekt ist kein Makel – sondern ein Mehrwert
Dialekte tragen Identität
Dialekte sind mehr als regionale Spielarten.
Sie sind Stimmen der Zugehörigkeit, erzählen von Kindheit, Milieu, Erfahrung.
Sie sind individuell, unperfekt – und genau deshalb echt.
Und genau diese Echtheit liebe ich als Sprecherin.
Denn in einer Welt, in der alles gleich klingt,
braucht es manchmal die kleine Unangepasstheit, um beim Hörer etwas auszulösen.
Ich durfte bereits für Hörspielproduktionen Figuren mit norddeutschem Einschlag sprechen –
und das Feedback war eindeutig:
„Das war nicht gespielt. Das war gefühlt.“
Auch bei Hörbuch-Charakteren von der Nordseeküste gönne ich mir manchmal eine feine Note Dialekt – immer natürlich, immer im Dienst des Textes und der Emotion.
Dialekte tragen Identität
Dialekte sind mehr als regionale Spielarten.
Sie sind Stimmen von Zugehörigkeit. Sie erzählen, ohne es zu sagen, von Kindheit, von Milieu, von Erfahrung.
Dialekte sind individuell. Unperfekt. Echt.
Und genau deshalb liebe ich sie auch als Sprecherin.
Denn in einer Welt, in der alles gleich klingt –
braucht es manchmal genau diese Unangepasstheit, um beim Hörer etwas auszulösen.
Ich durfte bereits für Hörspielprojekte eine Figur mit norddeutschem Einschlag sprechen – und das Feedback war eindeutig:
„Das war nicht gespielt. Das war gefühlt.“
Bei Hörbuch-Charakteren von der Nordsee[–]küste kann ich mir natürlich auch eine feine Note Dialekt gönnen. Immer natürlich, indem ich dem Werk und der Intention des Autors diene.
Was KI (noch) nicht kann
Wir leben in einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz Stimmen erzeugen kann, die beeindruckend klingen:
schnell, sauber, skalierbar.
Aber: KI spricht keine Dialekte.
Nicht wirklich. Nicht lebendig.
Sie kann simulieren – vielleicht.
Aber sie kennt keine Kindheit mit Gummistiefeln im Graben, keine Kaffeetied bei Oma,
keinen norddeutschen Halbsatz, der mehr bedeutet als drei Seiten Drehbuch.
Genau hier beginnt der Raum, in dem echte Stimmen unverzichtbar bleiben.
Wo Authentizität zählt. Wo Klang Vertrauen schafft.
Wo Identität hörbar wird.
Heimat darf ins Mikro
Ich bin Sprecherin mit vielen Facetten.
Ich liebe Sprachpräzision, Klangklarheit und bewusste Betonung –
aber genauso die kleinen Risse, die Melodien, die nicht aus dem Lehrbuch kommen.
Früher sollten Stimmen vor allem Marken repräsentieren – neutral und perfekt.
Heute wollen Marken, dass Stimmen nahbar, echt und menschlich klingen.
Dank geografischem Targeting kann Werbung heute regionaler ausgespielt werden.
Und genau dieser regionale Klang schafft Nähe –
und macht die Stimme unverwechselbar.
Manchmal ist genau das die Stimme,
die ein Projekt besonders macht.
Und manchmal darf genau das auch ins Mikro.
Hör mal rein
Wenn du magst, hör gern einmal in meine Hörproben mit norddeutschem Einschlag rein.
Vielleicht passt ja auch in deine Produktion ein Hauch von Heimat.
Ich bringe ihn mit – authentisch, professionell und mit Herz.
Weiterlesen (interne Verlinkungen)
-
Hörbuchproduktionen mit Charakter
-
Internationale Sprecheragenturen, Voice KI & der Schutz unserer Stimmen
-
Herzwerken statt Netzwerken
Einen Kommentar schreiben