Meine Checkliste für Live-Sessions: Remote-Aufnahmen ganz einfach
Materialien im OP. Jetzt wird’s ernst – bin ich bereit?
Remote-Aufnahmen und Live-Sessions gehören längst zum Studio-Alltag. Damit vor, während und nach einer Live-Aufnahme nichts untergeht, habe ich mir eine kompakte Checkliste erstellt, die alle wichtigen Parameter auf einen Blick sammelt.
Die Checkliste hilft dir, technische Details, Regieabsprachen, Timecodes, Takes und Besonderheiten sofort sauber zu notieren – damit du nach der Session ohne Sucherei in die Postproduktion gehen kannst und die Kommunikation mit Kund:innen klar bleibt.
Besonders bei Remote-Sessions über SessionLink oder Source Connect ist es Gold wert, wenn Setup, Ablauf und Änderungswünsche lückenlos dokumentiert sind. So bleibt dein Workflow professionell, stressfrei und effizient – egal ob Hörbuch, Synchro, Imagefilm oder E-Learning.
Häufige Fragen zu Live-Sessions und Remote-Aufnahmen
Wofür ist die Checkliste gedacht?
Für Live-Sessions und Remote-Aufnahmen, damit du Technik, Regieinfos und Take-Notizen sicher dokumentierst.
Wann fülle ich sie aus?
Vor der Session fürs Setup, währenddessen für Takes/Änderungen und danach für Abrechnung und weitere Schritte.
Für welche Tools ist sie nützlich?
Für Remote-Regie via SessionLink, Source Connect oder ähnliche Live-Verbindungen.
Einen Kommentar schreiben