Hörbücher vertonen – ein Beruf? Warum Vorlesen eine Kunst ist
Warum ist Vorlesen eine Kunst?
Warum ist Vorlesen eine Kunst? Eins vorweg: Das Berufsbild des Hörbuchsprechers gibt es eigentlich nicht. Es ist eher ein Berufsfeld für Schauspieler:innen und Sprecher:innen – neben Synchron, Moderation oder Hörspiel.
Auch „Sprecher:in“ ist kein typischer Ausbildungsberuf, wenngleich es in Stuttgart an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst den in Deutschland einzigartigen Studiengang Sprechkunst und Sprecherziehung gibt. Dort lernen Studierende den Umgang mit dem Mikrofon und entwickeln Bühnenpräsenz.
Die meisten Sprecher:innen sind studierte Schauspieler:innen oder haben eine Schauspielausbildung abgeschlossen. Und das kann man auch hören: Sprechen ist mehr als Vortragen. Es geht nicht darum, einen Roman stundenlang laut zu lesen. Ein Hörbuchtext muss dem Genre entsprechend lebendig gestaltet werden. Der Sprecher / die Sprecherin haucht allein mit Stimme, Figuren und Erzähler Leben ein, erschafft Atmosphären, gestaltet Dialogsequenzen und entführt die Hörer:innen in fremde Welten.
Ohne schauspielerisches und sprecherisches Handwerkszeug ist es kaum möglich, eine glaubhafte stimmliche Inszenierung zu leisten. Zum Werkzeugkoffer gehören daher unter anderem: deutsche Hochlautung, saubere Artikulation, Stimmbildung, passende Sprechmelodie, stimmliches Spiegeln von Emotionen, Musikalität und Rhythmik. Dialekte und Akzente können zusätzlich Figuren ihren eigenen Charme geben.
Spezialisierung auf Hörbuch
Ich selbst habe ein Schauspielstudium abgeschlossen, Theater gespielt, Gesangsunterricht genommen und bin von klein auf bewusst mit Sprache umgegangen. Ohne besondere Freude am Lesen wird niemand Hörbuchsprecher. Wer etabliert ist, kann sich sehr gut auf Hörbücher konzentrieren – der Markt wächst stark, und viele Bücher erscheinen heute parallel als Hörbuch.
Tipps für den Einstieg
Um im Hörbuchmarkt Fuß zu fassen, braucht es fundierte Sprechtechnik, Vorstellungsvermögen, Willensstärke und Beharrlichkeit. Wichtig ist: viel lesen (am besten laut), viele Hörbücher hören, analysieren, wie Profis stimmlich arbeiten, und selbst ausprobieren, in Figuren zu schlüpfen. Dann folgt die Arbeit vor dem Mikrofon: Positionen finden, Störgeräusche erkennen, eigene Aufnahmen analysieren und sich professionelles Feedback holen. Reflektieren und üben!
Die Vorbereitung einer Hörbuchproduktion
Sobald ein Vertrag mit Verlag oder Autor:in steht, beginnt die Hörbuchvorbereitung. Du bekommst Strichfassung oder ungekürztes Skript, liest es durch, markierst Figuren, Erzähler-Infos und Aussprachen. Gerade bei fremdsprachigen Begriffen, Zahlenkombinationen oder Webadressen ist Abstimmung mit Verlag oder Autor:in wichtig. Eine gründliche Vorbereitung schafft Sicherheit für Dramaturgie, Timing und Figurengestaltung.
Die Königsdisziplin
Prosa faszinierend zu sprechen ist die sprecherische Königsdisziplin. Deshalb mein Rat: Wer sich stimmlich begabt fühlt, soll es versuchen – aktiv lernen, aufnehmen, selbstkritisch hören und Unterricht nehmen. Gleichzeitig ist der Markt umkämpft, und Hörbuchverlage greifen bevorzugt auf Profis zurück.
Tipp an Tonstudios
Schafft eine angenehme, wohnliche Atmosphäre. Wer viele Stunden im Studio verbringt, braucht neben Technik auch Wohlfühlatmosphäre – idealerweise mit Tageslicht und einem unterstützenden Team.
Häufige Fragen zum Hörbücher-Vertonen
Ist Hörbuchsprecher:in ein eigener Beruf?
Nicht im klassischen Sinn – es ist ein Berufsfeld für Sprecher:innen und Schauspieler:innen mit spezieller Sprech- und Erzählkunst.
Was braucht man, um Hörbücher professionell zu vertonen?
Sprechtechnik, stimmliche Gestaltung, schauspielerisches Handwerk und eine gründliche Hörbuchvorbereitung.
Wie bereitet man ein Hörbuch vor?
Skript lesen, Figuren und Aussprachen markieren, Dramaturgie verstehen und stimmliche Konzepte entwickeln.
Kommentare
Ich liebe unseren Beruf. Schöner Blogartikel, den ich gerne teile! Liebe Grüße aus Bochum, Christian Gera
Ann Vielhaben
Hallo Christian, das freut mich sehr zu hören.
Beste Grüße,
Ann
Danke für Ihre tollen Berichte aus dem Leben als Schauspielerin und Sprecherin, vor allem zum Thema Hörbücher. Die sind nämlich auch meine Leidenschaft.
Ihre Website ist wie ein verzauberter Wald voller Geschichten und Ideen. Hier findet man ja nicht nur faszinierende Gedanken und Einsichten zu ihren Arbeit und ihrer Einstellung dazu. Auch eine wirklich riesige Auswahl an Hörbüchern, die von ihrer sanften und dennoch kraftvollen Stimme zum Leben erweckt werden, sind hier zu finden.
Toll!
Einen Kommentar schreiben