Der Verband Deutscher Sprecher:innen e.V. (VDS): Fokus auf die menschliche Stimme
Mit dem VDS bleibt der Fokus bei der menschlichen Stimme
Mit dem VDS bleibt der Fokus bei der menschlichen Stimme: Bereits seit 1997 setzt sich der Verband Deutscher Sprecher:innen e.V. (VDS) für die Belange professionell tätiger Sprecher:innen ein, erleichtert unsere tägliche Arbeit, fördert den Austausch und gibt bundesweite Rechtssicherheit.
Bei der diesjährigen internen Mitgliederversammlung Mitte September wurden wieder viele relevante Themen des Marktes diskutiert – unter anderem das rasche Voranschreiten künstlicher Stimmen und der Sprachsynthese: Durch „Text to Speech“ (TTS) wird die menschliche Stimme künstlich erzeugt, prominente Beispiele sind Alexa und Siri. Um solche Systeme herzustellen, braucht es derzeit noch eine echte menschliche Stimme als Trainingsgrundlage.
Da immer leistungsfähigere Sprachsynthese-Systeme unsere Arbeit perspektivisch verdrängen können und eine einmal programmierte künstliche Stimme unendlich viele Produktionen erzeugen kann, ist es notwendig, TTS-Anfragen und Verträge sehr gewissenhaft zu prüfen und sauber zu vereinbaren.
Gute Verbandsarbeit bedeutet auch, in der Öffentlichkeit sichtbar zu sein. Der VDS schafft Bewusstsein für die TTS-Thematik und macht deutlich: Wir reagieren auf KI-Stimmen nicht mit derselben emotionalen Intensität wie auf menschliche Stimmen. Genau diese persönlich-künstlerische Note ist es, für die wir in Hörbuch, Synchronisation, Werbung, Imagefilm oder E-Learning gebucht werden.
Wir als VDS werden die Entwicklung und Nutzung künstlicher Stimmen auf jeden Fall begleiten.
Gemeinsam stark: Mitglied im Berufsverband der Sprecherinnen und Sprecher (VDS)
Warum VDS-Mitgliedschaft sinnvoll ist
Es ist in jedem Fall sinnvoll, sich im Verband zu organisieren und damit das Gewicht seiner Stimme in der Öffentlichkeit zu potenzieren.
Austausch und Community
Rechtssicherheit und Versicherung
Buchung über mein VDS-Profil
Einen Kommentar schreiben